Auf der Website https://keepler.io/ (nachfolgend Website genannt) verwenden wir Cookies, um die Beziehung der Besucher zu unseren Inhalten zu erleichtern und um uns zu ermöglichen, Statistiken über die Besucher, die wir erhalten, zu erstellen.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir Cookies verwenden können, um Ihnen die Navigation durch die Website zu erleichtern, Sie von anderen Nutzern zu unterscheiden, Ihnen eine bessere Erfahrung bei der Nutzung der Website zu bieten und um Probleme zu erkennen, die eine Verbesserung unserer Website ermöglichen. Darüber hinaus werden wir, sofern Sie zustimmen, Cookies verwenden, die es uns ermöglichen, mehr über Ihre Präferenzen zu erfahren und unsere Website Ihren individuellen Interessen entsprechend anzupassen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die in dem von jedem Besucher unserer Website verwendeten Browser aufgezeichnet werden, damit sich der Server an den Besuch dieses Benutzers erinnern kann, wenn er später wieder auf unsere Inhalte zugreift. Diese Informationen geben weder Ihre Identität oder persönliche Daten preis, noch greifen sie auf die auf Ihrem Computer gespeicherten Inhalte zu. Sie ermöglichen es unserem System jedoch, Sie als einen bestimmten Benutzer zu identifizieren, der die Website bereits zuvor besucht hat, bestimmte Seiten angesehen hat usw., und sie ermöglichen auch die Speicherung Ihrer persönlichen Präferenzen und technischer Informationen wie durchgeführte Besuche oder bestimmte Seiten, die Sie besuchen.
In Übereinstimmung mit der Richtlinie 2009/136/EG, die in unserer Gesetzgebung in dem zweiten Absatz des Artikels 22 des Gesetzes über die Dienste der Informationsgesellschaft weiter ausgeführt wird, und in Anlehnung an die Richtlinien der spanischen Datenschutzbehörde, informieren wir Sie im Detail über die Nutzung unserer Website.
Der Zweck dieser Cookie-Richtlinie ist es, Sie klar und präzise über die auf unserer Website verwendeten Cookies zu informieren (die „Cookie-Richtlinie“). In Bezug auf Cookies von Drittanbietern, d. h. solche, die unserer Website fremd sind, können wir nicht für den Inhalt und die Wahrhaftigkeit der Datenschutzrichtlinien, die sie enthalten, verantwortlich gemacht werden; die von uns angebotenen Informationen beziehen sich immer auf die Quelle.
Die Cookies werden dann in eine Reihe von Kategorien sortiert. Es ist jedoch zu beachten, dass derselbe Cookie in mehr als einer Kategorie enthalten sein kann.
Arten von Cookies:
– Eigene Cookies: Sind solche, die von einem Computer oder einer Domäne, die vom Herausgeber selbst verwaltet wird und von der aus der vom Benutzer angeforderte Dienst erbracht wird, an das Endgerät des Benutzers gesendet werden.
– Cookies von Drittanbietern: sind solche, die an das Endgerät des Benutzers von einem Computer oder einer Domäne gesendet werden, die nicht vom Herausgeber, sondern von einer anderen Einheit verwaltet wird, die die Daten verarbeitet
– Session-Cookies: Dies sind eine Art von Cookies, die dazu dienen, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Benutzer auf eine Website zugreift.
– Dauerhafte Cookies: Dabei handelt es sich um eine Art von Cookie, bei dem die Daten noch im Endgerät gespeichert werden und während eines vom Verantwortlichen für das Cookie festgelegten Zeitraums, der von wenigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, abgerufen und verarbeitet werden können.
– Technische Cookies: Diese ermöglichen es dem Benutzer, durch eine Webseite, Plattform oder Anwendung zu navigieren und die verschiedenen darin vorhandenen Optionen oder Dienste zu nutzen, wie z. B. die Steuerung des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung der Session, den Zugriff auf Teile mit eingeschränktem Zugang, die Erinnerung an die Elemente, aus denen eine Bestellung besteht, die Durchführung des Kaufvorgangs einer Bestellung, die Beantragung einer Registrierung oder die Teilnahme an einer Veranstaltung, die Verwendung von Sicherheitselementen während der Navigation, die Speicherung von Inhalten zur Verbreitung von Videos oder Ton oder das Teilen von Inhalten über soziale Netzwerke.
– Personalisierungs-Cookies: Dies sind solche, die es dem Benutzer ermöglichen, auf den Dienst mit einigen allgemeinen Merkmalen zuzugreifen, die gemäß einer Reihe von Kriterien im Endgerät des Benutzers vordefiniert sind, wie z. B. die Sprache, die Art des Browsers, über den der Benutzer auf den Dienst zugreift, die regionale Konfiguration, von der aus der Benutzer auf den Dienst zugreift, usw.
– Analyse-Cookies: Diese ermöglichen es dem Verantwortlichen dieser Cookies, das Verhalten der Nutzer der Websites, mit denen sie verknüpft sind, zu überwachen und zu analysieren. Die mittels dieses Cookie-Typs gesammelten Informationen werden verwendet, um die Aktivität der Websites, der Anwendung oder der Plattform zu messen und Navigationsprofile der Nutzer dieser Websites, Anwendungen und Plattformen zu erstellen, um auf der Grundlage der Analyse der von den Nutzern des Dienstes gemachten Angaben Verbesserungen einführen zu können. Im Hinblick auf die Verarbeitung von Daten, die durch Analyse-Cookies gesammelt werden, sind diese zwar nicht von der Pflicht befreit, eine informierte Zustimmung zu ihrer Verwendung einzuholen, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie ein Risiko für die Privatsphäre der Nutzer darstellen, vorausgesetzt, dass es sich um First-Party-Cookies handelt, dass sie aggregierte Daten für rein statistische Zwecke verarbeiten, dass Informationen über ihre Verwendung bereitgestellt werden und dass die Möglichkeit vorgesehen ist, dass die Nutzer ihre Ablehnung der Verwendung ausdrücken können.
– Werbe-Cookies: Es handelt sich um solche, die eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen ermöglichen, die der Herausgeber ggf. in eine Webseite, Anwendung oder Plattform aufgenommen hat, von der aus er den angeforderten Dienst anbietet, und zwar auf der Grundlage von Kriterien wie dem bearbeiteten Inhalt oder der Häufigkeit, mit der die Anzeigen gezeigt werden.
– Verhaltensbasierte Werbe-Cookies: Dies sind solche, die eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen ermöglichen, die der Herausgeber in diesem Fall in eine Webseite, Anwendung oder Plattform integriert hat, von der aus er den angeforderten Dienst bereitstellt. Diese Cookies speichern Informationen über das Verhalten der Benutzer, die durch kontinuierliche Beobachtung ihrer Surfgewohnheiten gewonnen werden, was die Entwicklung eines spezifischen Profils ermöglicht, um darauf basierend Werbung anzuzeigen.
Derzeit sind die meisten Browser standardmäßig so eingestellt, dass sie die Installation von Werbe- oder Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Computer blockieren. Der Benutzer kann die Herkunftsbeschränkungen erweitern, um die Eingabe jeder Art von Cookie zu verhindern, oder diese Beschränkungen aufheben, um die Eingabe jeder Art von Cookie zuzulassen. Wenn Sie daran interessiert sind, Werbe- oder Drittanbieter-Cookies zu akzeptieren, können Sie Ihren Browser dahingehend konfigurieren.
Die Annahme durch den Benutzer, indem er auf die Schaltfläche AKZEPTIEREN klickt, die in den anfänglichen Informationen über Cookies angezeigt wird, bedeutet, dass er ausdrücklich der Verwendung dieser Cookies durch den Verantwortlichen zustimmt, wobei er jederzeit seine Rechte ausüben und seine Zustimmung widerrufen kann, indem er dies bei KEEPLER DATA TECH, S.L. beantragt.
Nachfolgend informieren wir Sie im Detail über alle Cookies, die von unserer Website installiert werden könnten. Abhängig von Ihrem Surfverhalten, der Konfiguration Ihres Browsers und der Annahme oder Ablehnung von ihnen, können alle oder nur einige von ihnen installiert werden.
Cookie: _ga (Google Analytic)
Dauer: Dauerhaft
Typ: analytisch
Zweck: Statistik. Dieses Cookie wird von Google Analytics verwendet, um die Webnutzung zu verfolgen. Diese Cookies werden nicht verwendet, wenn Sie Cookies für diese Website deaktivieren.
Intrusivität: gering
Cookie: PHPSESSID
Dauer: Session
Typ: wesentlich
Zweck: Navigation. Dieses Cookie wird von der Verschlüsselungssprache PHP verwendet, um die Speicherung von SESSION-Variablen auf dem Webserver zu ermöglichen. Dieses Cookie ist für den Betrieb der Website unerlässlich.
Intrusivität: null
Cookie: _icl_visitor_lang_js
Dauer: Session
Typ: Sprache
Zweck: Benutzerfreundlichkeit. Dieses Cookie ermöglicht die Navigation in der für den Benutzer am besten geeigneten Sprache und verbessert so sein Surferlebnis.
Intrusivität: gering
Cookie: wpml_browser_redirect_test
Dauer: Session
Typ: Sprache
Zweck: Benutzerfreundlichkeit. Dieses Cookie ermöglicht die Navigation in der für den Benutzer am besten geeigneten Sprache und verbessert so sein Surferlebnis.
Intrusivität: gering
Wir können die Cookie-Richtlinie auf unserer Website aktualisieren, daher empfehlen wir Ihnen, diese Richtlinie jedes Mal zu überprüfen, wenn Sie auf unsere Website zugreifen, um richtig darüber informiert zu sein, wie und wofür wir Cookies verwenden. Der Zweck von Cookies ist es, dem Nutzer einen schnelleren Zugriff auf die ausgewählten Dienste zu ermöglichen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies in Ihrem Browser gespeichert werden, oder wenn Sie es vorziehen, jedes Mal informiert zu werden, wenn ein Cookie installiert werden soll, können Sie Ihre Browser-Optionen so einstellen, dass dies möglich ist. Die meisten Browser erlauben die Cookie-Verwaltung auf 3 verschiedene Arten:
– Cookies werden immer abgelehnt;
– Der Browser fragt für jedes Cookie, ob der Benutzer es installieren möchte;
– Cookies werden immer akzeptiert;
Ihr Browser kann auch die Möglichkeit beinhalten, im Detail auszuwählen, welche Cookies Sie auf Ihrem Computer installieren möchten. Konkret kann der Benutzer normalerweise jede der folgenden Optionen akzeptieren:
– Cookies von bestimmten Domains ablehnen;
– Cookies von Drittanbietern ablehnen;
– Cookies als nicht-beständig akzeptieren (sie werden gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird);
– dem Server erlauben, Cookies für eine andere Domain zu erstellen.
Um die auf Ihrem Computer installierten Cookies zuzulassen, zu erkennen, zu blockieren oder zu löschen, können Sie dies in den Optionen des auf Ihrem Computer installierten Browsers konfigurieren.
Informationen zur Konfiguration der gängigsten Browser finden Sie an den folgenden Stellen:
– Internet Explorer: Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie beim Microsoft-Support oder in der Browser-Hilfe.
– Firefox: Extras -> Optionen -> Datenschutz -> Verlauf -> Benutzerdefinierte Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie beim Mozilla-Support oder in der Browser-Hilfe.
– Chrome: Einstellungen -> Erweiterte Optionen anzeigen -> Datenschutz -> Inhaltseinstellungen. Weitere Informationen finden Sie beim Google-Support oder in der Browser-Hilfe.
– Safari: Voreinstellungen -> Sicherheit. Weitere Informationen finden Sie beim Apple-Support oder in der Browser-Hilfe.